

ASCOT - HANDGEFERTIGTE NOBLEESE AUS KREFELD
Seit 1908 entstehen in Krefeld handgefertigte Krawatten, Fliegen, Schals und Cravats – gefertigt in bis zu 20 Schritten aus feinster italienischer Seide, Wolle und Kaschmir. Bei Ascot dreht sich alles um Liebe zum Detail: präzise Musterplatzierung, feine Einlagen aus Wolle, saubere Flachnähte und diskrete tonale Logos. Die handverlesenen Stoffe stammen aus führenden Webereien in Krefeld und am Comer See. Ascot steht für 100 % „Made in Germany“ – stilvoll, raffinierte Qualität mit Charakter, die nicht laut protzt, sondern unterstreicht. Entdecken Sie bei Herrenausstatter.de edle Herrenzubehörstücke, die Eleganz leben.
ASCOT – Traditionelles Handwerk ist Luxus.
Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de
Was macht Ascot so einzigartig – wie entsteht diese Qualität? Ascot fertigt sämtliche Accessoires komplett in Krefeld – vom Zuschneiden bis zum letzten Stich. 15–20 Arbeitsschritte per Hand garantieren eine Passform, die einfach sitzt. Auch bei Cravats oder Fliegen achtet man auf sorgfältige Stoffauswahl: Neben Seidenklassikern kommen hier auch hochwertige Woll- und Kaschmirmischungen zum Einsatz. Für eine Cravat wird Innenfutter und Einlage per Hand zugeschnitten – kein Stoffrest wird genutzt, stattdessen sorgfältig ausgewählte Wollqualität. Und ja, jede Einzelnaht, jedes Etikett, jede Zierschlaufe – alles wird von erfahrenen Näher:innen sorgfältig aufgebracht. Das spürt man sofort, wenn man ein Ascot‑Accessoire anfasst.
Welche Stoffquellen und Webereien stehen hinter Ascot‑Accessoires? Die Rohseide stammt meist aus Como, der Kaschmir und Wolle aus führenden Manufakturen in Italien. Die Verarbeitung erfolgt in der letzten deutschen Krawatten-Manufaktur vor Ort in Krefeld . Für Maschenwaren wie Strickkrawatten nutzt Ascot historische Flachstrickmaschinen aus den 1950ern – auch das sehen Sie kaum ein zweites Mal weltweit.
Was führt dazu, dass das Ergebnis so lange passt und wirkt? Nehmen Sie nur den Fadenlauf – der wird exakt so angelegt, dass Muster perfekt sitzen. Oder die Einlage: Sie verleiht Griff und Struktur, ohne aufzutragen. Das Ergebnis: eine Krawatte, die sich nie in alle Richtungen verzieht und eindrucksvoll ihren Stil behält.
Für welche Anlässe ist Ascot die richtige Wahl? Die Klassiker – edle Krawatten, Fliegen oder Cravats – ergänzen gehobene Business-Looks oder glamourösen Abendstil (z. B. auf Hochzeiten oder Empfängen). Strick- und Wollkrawatten setzen entspannte Akzente im Casual‑Smart‑Outfit. Auch Schal‑ und Tuchvarianten aus Seide oder Kaschmir peppen Blazer, Mäntel und Sakko-Outfits auf – stylish und zugleich angenehm soft.
Wie lassen sich die Accessoires stilvoll kombinieren? Ein silbergrauer Seidenschal verleiht einem blauen Wollmantel sofort eleganten Feinschliff. Gemusterte Krawatten oder Cravats sind dank präziser Musterplatzierung ideal für klassische Anzugkombinationen. Fliegen aus Kaschmir oder Wolle bringen im Casual-Bereich dezenten Retro‑Charme.
Was empfehlen Sie Herrn, die online bei Herrenausstatter.de kaufen möchten? Ascot‑Teile dürfen gerne kombiniert getragen werden: Krawatten mit farblich abgestimmtem Einstecktuch, dazu Schal oder Cravat. Bei uns gibt’s volle Beratung am Telefon unter +49 89 1 22 333 44 – wir helfen bei Styling‑Ideen oder Farbabstimmungen. Dazu 30 Tage Rückgaberecht und kostenloser Versand ab 99 Euro.
Ihr Tipp zum Styling‑Fundstück für Einsteiger? Starten Sie mit einer hochwertigen Strickkrawatte in neutralem Ton – grau oder navy. Kombiniert mit weißem Hemd und Sakko wirkt es modern, lässig und trotzdem edel. Handarbeit macht den Unterschied – merken Ihre Kollegen schnell.