

FLORIS VAN BOMMEL: SCHUH-GESCHICHTEN SEIT 1734 VOM KÖNIGLICHEN HOFLIEFERANT
Seit 1734 erzählt die Familie van Bommel Geschichten - neuerdings Floris van Bommel mit seinen Schuhen. Der niederländische "Geschichtenerzähler mit Hang zu schrägen Witzen" macht jeden Schuh zu einer "Geschichte zum Anziehen". 280 Arbeitsschritte, neun Generationen Erfahrung, königlicher Hoflieferant seit 1952.
Letzte niederländische Schuhfabrik in Moergestel: 140 Mitarbeiter fertigen in Goodyear-Tradition. Italienische Leder treffen auf typisch niederländische Coolness. Von Business-Eleganz bis zu Sneakern mit versteckten Witzen und Werbesprüchen auf der Sohle - "ganze Geschichten als kleine Kunstwerke".
Für Individualisten und Charakterköpfe: Drei Brüder (Reynier, Pepijn, Floris) führen die Tradition fort. Floris van Bommel beweist - Schuhe können Persönlichkeit haben. Und Humor. Für Männer, die mehr wollen als nur Leder an den Füßen.
Im Gespräch mit der Gründerin von Herrenausstatter:
Renata DePauli über Floris van Bommel – und warum diese Schuhe mehr sind als gutes Leder
Frau DePauli, Floris van Bommel gilt als Querdenker mit Humor. Was macht die Marke für Sie persönlich so besonders?
Mich begeistert, wenn eine Marke sich selbst nicht zu ernst nimmt – aber ihr Handwerk umso ernster. Floris van Bommel ist genau das: traditionsreich und zugleich respektlos charmant. Ich erinnere mich an ein Paar Sneaker, das ich in der Hand hielt – auf der Zunge stand der angebliche „Kaloriengehalt des Schuhs“. Da musste ich schmunzeln. Und gleichzeitig dachte ich: Das ist Perfektion in Verarbeitung und Idee. 300 Arbeitsschritte, bestes Leder, und dann so ein Augenzwinkern. Diese Kombination findet man selten.
Die Geschichte des Unternehmens reicht weit zurück. Welche Rolle spielt das für die Marke heute?
Eine zentrale. Die Familie van Bommel fertigt seit 1734 Schuhe – das ist fast drei Jahrhunderte Erfahrung. Und trotzdem wirkt nichts verstaubt. Das liegt daran, dass Floris, gemeinsam mit seinen Brüdern Reynier und Pepijn, die Tradition ganz bewusst weiterdenkt: mit neuen Materialien, neuen Formen, und sehr viel Mut zum Anderssein. Dass sie bis heute in Moergestel fertigen – mit 140 Mitarbeitenden – zeigt, wie sehr ihnen Herkunft und Qualität am Herzen liegen. Das ist kein Retro-Label. Das ist Gegenwart mit Tiefe.
Welche Modelle finden Kunden von Floris van Bommel bei Herrenausstatter.de?
Eine wunderbar kuratierte Bandbreite: elegante Oxfords fürs Business, klassische Budapester, moderne Mokassins – aber eben auch Sneaker, bei denen sich Design und Funktion die Hand geben. Was alle gemeinsam haben: Sie sind nie gewöhnlich. Floris van Bommel spielt mit Farben, Materialien und Innenleben – selbst bei einem klassisch geschnittenen Schuh entdeckt man oft kleine gestickte Sätze oder versteckte Muster. Das ist nicht auffällig um jeden Preis – sondern feinsinniger Witz für Männer, die hinschauen.
Gibt es eine besondere Stärke, die Kunden an der Marke schätzen?
Ja: Charakter. Viele unserer Kunden erzählen uns, dass sie über Floris van Bommel erst gelernt haben, wie viel Persönlichkeit ein Schuh ausdrücken kann. Und dass sie Stücke finden, die eben nicht überall zu sehen sind. Besonders schön finde ich: Wer den Stil einmal für sich entdeckt hat, bleibt oft lange dabei – weil man spürt, dass diese Schuhe mit Haltung, aber ohne Attitüde entworfen sind.
Warum lohnt sich der Kauf über Herrenausstatter.de?
Weil wir diese Marke nicht einfach nur listen, sondern verstehen. Wir bieten nicht nur die Schuhe, sondern auch passende Gürtel – oft im gleichen Leder, exakt abgestimmt. Und natürlich begleiten wir unsere Kunden mit einem verlässlichen Service: kostenloser Rückversand, kompetente Beratung, und eine Auswahl, die mit der Liebe zum Besonderen zusammengestellt ist. Für Männer, die sich nicht verkleiden wollen – sondern sich zeigen.