Sebago herren-mode: lässig und maritim

SEBAGO: ERFINDER DES BOOTSSCHUH 

Maine, 1946: Zwei Brüder entdecken die Mokassins der Penobscot-Indianer und revolutionieren damit die Schuhwelt. Sebago wird am Sebago Lake geboren – dort, wo raue Küsten auf handwerkliche Tradition treffen. Der erste handgenähte Bootsschuh entsteht, benannt nach dem kristallklaren See ihrer Heimat. Über 75 Jahre später verkörpert Sebago noch immer den Geist von Maine: authentisch, robust, mit tiefer Verbindung zur Natur. Jeder Schuh wird nach ursprünglichen Handwerkstechniken gefertigt und von Hand vernäht. Von klassischen Docksides bis zu modernen Loafern – Sebago bringt das maritime Erbe Neuenglands in die Welt. Sebago beweist: Wahre Qualität kommt aus der Verbindung von Tradition, Handwerk und der Liebe zum Wasser. Natürlich bei Herrenausstatter.de!

 

SEBAGO: Der Original-Bootsschuh aus Maine.

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

 

Frau DePauli, was macht die Marke SEBAGO so besonders?

Sebago ist mehr als nur eine Schuhmarke – es ist eine Geschichte über Handwerk, Wasser, und die Liebe zum Detail. Alles begann 1946 am Sebago Lake in Maine. Zwei Brüder ließen sich von den Mokassins der Penobscot-Indianer inspirieren und schufen etwas völlig Neues: den ersten handgenähten Bootsschuh. Diese DNA – maritim, robust, traditionell – prägt die Marke bis heute.

 

Was war der erste Schuh von Sebago?

Das war der „Classic Beefroll Penny Loafer“ – ein Slipper, der auf den ersten Blick schlicht wirkt, aber in seiner handwerklichen Machart bis heute Standards setzt. Auch dieser Klassiker wird nach wie vor per Hand gefertigt – ganz im Sinne der Gründer.

 

Welche Rolle spielt das Handwerk heute noch bei SEBAGO?

Eine zentrale. Trotz aller Fortschritte in der Produktionstechnik werden viele Schritte noch von Hand durchgeführt – vom Zuschnitt des Leders bis zur finalen Naht. Für mich ist das gelebte Qualität. Es zeigt sich: SEBAGO steht für Schuhe mit Substanz, nicht für modische Wegwerfartikel.

 

Wie sieht das Sortiment von SEBAGO heute aus?

Die bekanntesten Modelle sind natürlich die Docksides – klassische Bootsschuhe, ideal für Freizeit und Sommer. Aber auch moderne Loafer, Oxfords oder kernige Boots gehören inzwischen zum Sortiment. Besonders spannend finde ich, dass Sebago heute sowohl den maritimen Ursprung als auch urbane Looks abbildet – etwa mit Chelsea-Boots für den Winter oder Canvas-Slippern für die City.

 

Und das alles mit derselben Philosophie?

Genau. SEBAGO bleibt sich treu. Die Verbindung zur Natur, zum Wasser, zur Küstenlandschaft Neuenglands ist in jedem Modell spürbar. Gleichzeitig geht die Marke mit der Zeit – durch neue Farben, Materialien oder Sohlentechnologien. Für Männer, die gerne draußen sind – und gut gekleidet –, ist das die perfekte Mischung.

 

Welche Materialien kommen bei SEBAGO zum Einsatz?

Vor allem hochwertiges Naturleder – glatt, rau oder geölt. Jedes Stück wird von Hand geprüft, zugeschnitten und verarbeitet. Auch Canvas wird gerne verwendet, besonders bei sommerlichen Modellen. Die Marke achtet sehr auf Qualität und Optik – kein Schuh verlässt die Manufaktur ohne Kontrolle.

 

Für welche Anlässe empfehlen Sie SEBAGO?

Für alle, die maritimen Stil und Komfort verbinden möchten – sei es auf dem Boot, im Café am Wasser oder bei einem Wochenend-Trip. Ein Docksides-Paar passt zur Leinenhose ebenso wie zur Jeans. Wer es eleganter mag, greift zu den Penny Loafern oder Oxfords – ideal fürs Büro mit smartem Casual Dresscode. Und wenn’s rauer wird: die Worker-Boots und Chelseas bieten Stil und Standfestigkeit für Herbst und Winter.

 

Und weshalb lohnt sich der Kauf bei herrenausstatter.de?

Weil wir Marken wie Sebago nicht einfach listen – wir kuratieren sie. Wir wissen, dass unsere Kunden Wert auf Authentizität, Qualität und Service legen. Bei uns finden Sie eine ausgewählte Kollektion, die das Beste von Sebago zeigt – ergänzt durch unser gewohntes Servicepaket: 30 Tage Rückgaberecht, kostenloser Versand und persönliche Beratung, wann immer Sie möchten.

Sebago ist für Männer, die wissen, wo sie stehen – und wo sie hinwollen.