HACKETT ANZÜGE: SAVILE ROW TRIFFT MODERNE ELEGANZ

Ein Hackett-Anzug ist mehr als nur Kleidung – er ist eine Hommage an die britische Schneiderkunst. Seit Jeremy Hackett 1983 seine Vision von zugänglicher Savile Row-Eleganz verwirklichte, stehen Hackett-Anzüge für die perfekte Balance zwischen traditioneller Handwerkskunst und zeitgemäßer Passform. Jedes Modell spiegelt die DNA der legendären Londoner Schneiderstraße wider: präzise Schnittführung, edle Materialien und jene subtile Raffinesse, die echten Gentleman-Style ausmacht.

Von klassischen Navy-Anzügen für das Business bis zu eleganten Smokings für festliche Anlässe – Hackett interpretiert britische Herrenschneiderkunst für den modernen Mann. Die Kollektionen vereinen zeitlose Silhouetten mit durchdachten Details: butterweiche Schulterpartien, handgearbeitete Knopflöcher und edle Futterstoffe. Bei Herrenausstatter.de finden Sie die komplette Hackett-Anzugkollektion – von klassischen Zweiteilern bis zu eleganten Dreiteilern mit passender Weste.

HACKETT
HACKETT Anzüge2 Produkte

Hackett Anzüge: Dort, wo britische Tradition auf moderne Eleganz trifft

Im Gespräch mit Renata DePauli, Gründerin von Herrenausstatter.de

Frau DePauli, was macht einen Hackett-Anzug so besonders?

Es ist diese einzigartige Mischung aus Savile Row-Handwerkskunst und moderner Tragbarkeit. Jeremy Hackett hat es geschafft, die klassischen Codes britischer Schneiderkunst zu demokratisieren, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Jeder Hackett-Anzug erzählt die Geschichte der legendären Londoner Schneiderstraße – aber in einer Sprache, die auch jüngere, stilbewusste Männer verstehen.

Wie würden Sie den Stil der Hackett-Anzüge beschreiben?

Klassisch britisch, aber niemals verstaubt. Die Schnitte sind körpernah, ohne zu eng zu sein. Die Schulterpartie ist weich und natürlich – ganz im Gegensatz zu den stark gepolsterten italienischen Anzügen der 80er Jahre. Hackett setzt auf zeitlose Eleganz: Navy, Anthrazit, klassische Nadelstreifen. Dazu kommen diese wunderbaren Details – ein Kontrastfutter hier, eine handgearbeitete Knopflocheinfassung dort. Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.

Für welche Anlässe eignen sich Hackett-Anzüge besonders?

Hackett-Anzüge sind wahre Allrounder. Ein klassischer Navy-Anzug funktioniert genauso gut im Boardroom wie bei einer Hochzeit. Die dunkleren Modelle sind perfekt für das Business – sie strahlen Seriosität und Kompetenz aus. Für festlichere Anlässe bietet Hackett auch elegante Smoking-Varianten oder Anzüge mit Seidenfutter. Und was ich besonders schätze: Hackett-Anzüge altern wunderschön. Sie werden mit der Zeit nicht schäbig, sondern entwickeln Charakter.

Was sollten Männer beim Kauf eines Hackett-Anzugs beachten?

Zunächst einmal die Passform. Hackett bietet verschiedene Schnitte – von Slim Fit bis Regular Fit. Wichtig ist, dass der Anzug zur eigenen Körperform passt. Die Schulterpartie muss perfekt sitzen – das kann man später nicht mehr ändern. Bei der Hosenlänge und den Ärmeln kann man hingegen noch nachjustieren. Ich empfehle auch, auf die Details zu achten: Hackett verwendet oft edle Futterstoffe und hochwertige Knöpfe – das sind Qualitätsmerkmale, die man spürt.

Wie kombiniert man einen Hackett-Anzug am besten?

Das Schöne an Hackett ist die Vielseitigkeit. Ein Navy-Anzug harmoniert perfekt mit weißen oder hellblauen Hemden. Dazu eine klassische Seidenkrawatte – vielleicht in Bordeaux oder einem dezenten Muster. Für einen etwas lässigeren Look kann man das Sakko auch einzeln tragen – zu grauen Flanellhosen oder dunklen Chinos. Die Schuhe sollten zur Formalität des Outfits passen: Oxford-Schuhe zum kompletten Anzug, Loafer für den separaten Blazer-Look.

Welche Rolle spielt die Aston Martin-Kooperation für die Marke?

Diese Partnerschaft ist genial, weil sie zwei britische Ikonen verbindet: Hackett und Aston Martin. Beide stehen für Tradition, Qualität und einen gewissen Lifestyle. Die Aston Martin-Kollektion von Hackett bringt einen sportlich-eleganten Touch in die klassische Schneiderkunst. Man sieht das an Details wie dem Aston Martin-Logo im Innenfutter oder speziellen Racing-inspirierten Schnitten. Es zeigt, dass Hackett nicht nur rückwärtsgewandt ist, sondern auch moderne Einflüsse aufnimmt.

Was macht Herrenausstatter.de zur idealen Adresse für Hackett-Anzüge?

Wir verstehen diese Marke wirklich. Hackett ist nicht nur Mode, sondern Lifestyle. Unsere Kunden schätzen unsere fachkundige Beratung – wir können erklären, warum ein bestimmter Schnitt besser zur Figur passt oder welche Accessoires den Look vervollständigen. Außerdem führen wir die komplette Hackett-Kollektion: von klassischen Business-Anzügen bis zu festlichen Smokings. Und unser Service geht über den Verkauf hinaus – wir beraten auch bei Änderungen und der richtigen Pflege.

Ihr persönlicher Tipp für Hackett-Neulinge?

Beginnen Sie mit einem klassischen Navy-Anzug in Regular oder Slim Fit – je nach Vorliebe. Das ist die perfekte Basis für jede Garderobe. Kombinieren Sie ihn zunächst klassisch mit weißem Hemd und dunkler Krawatte. Wenn Sie sich sicher fühlen, können Sie experimentieren: mit gemusterten Hemden, farbigen Krawatten oder interessanten Accessoires wie einem Einstecktuch. Hackett bietet den perfekten Rahmen für solche stilistischen Experimente.

Was ist das Geheimnis des Erfolgs von Hackett?

Authentizität. Hackett verkauft nicht nur Anzüge, sondern ein Lebensgefühl. Es ist diese Mischung aus britischer Tradition und moderner Interpretation, die die Marke so erfolgreich macht. Jeremy Hackett hat verstanden, dass Männer heute zwar klassische Eleganz schätzen, aber nicht wie Museumsstücke aussehen wollen. Hackett-Anzüge sind elegant, aber nie steif. Traditionell, aber nie altbacken. Das ist die perfekte Formel für zeitlosen Stil.